Trachtenmode & Dirndl in großen Größen

Kategorien
close filters Mehr Filter
close filters Sortieren
Preis
Farbe
Marke
Nachhaltig

Dirndl in großen Größen für Damen – Trachtenmode in Übergröße kaufen

Bist Du auf der Suche nach dem perfekten Dirndl in großen Größen? Dann bist Du bei Happy Size genau richtig! Hier dreht sich alles um kurvige Frauen, die ihren eigenen Style lieben. Unsere Dirndl sind stylish, bequem und schmeicheln Deiner Figur. Egal, ob Du auf dem Oktoberfest feiern oder einfach nur einen besonderen Anlass zelebrieren willst – wir haben die schönsten Modelle für Dich. Schau Dich gleich um und finde Dein neues Lieblingsdirndl!

Was ist ein Dirndl?

Ein Dirndl ist mehr als nur ein Kleid, es ist ein Teil der bayerischen Kultur und wird oft mit Freude und Festlichkeit assoziiert. Ursprünglich als Trachtenkleid getragen, hat sich das Dirndl über die Jahre zu einem Mode-Statement entwickelt, das in vielen Variationen erhältlich ist. Besonders beliebt sind Midi- und Maxi-Dirndl, die eine elegante Silhouette bieten und auch in großen Größen erhältlich sind.

Dirndl: Von der Arbeitskleidung zum Modeklassiker

Das Dirndl hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert und war ursprünglich eine praktische Arbeitskleidung für Bäuerinnen und Mägde in Bayern und Österreich. Es bestand aus einer Bluse, einem einfachen Kleid und einer Schürze, die je nach Funktion des Trägers angepasst wurde. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte die obere Gesellschaft das Dirndl als modisches Statement, vor allem für Sommeraufenthalte auf dem Land.


Warum hat das Dirndl den Sprung in die Modewelt geschafft?

Ganz einfach: Es schmeichelt jeder Figur! Die klassische Silhouette mit betonter Taille, weitem Rock und schmeichelndem Ausschnitt zaubert eine wunderschöne Sanduhrform – egal, ob Du Größe 38 oder 54 trägst. Die Vielseitigkeit des Dirndls macht es heute zum Liebling vieler Frauen. Ob traditionell oder modern interpretiert – es unterstreicht Deine Kurven und setzt Deine Vorzüge gekonnt in Szene.

Bei Happy Size findest Du Dirndl in großen Größen, die nicht nur bequem sind, sondern Deine Figur perfekt betonen. Elastische Materialien, vorteilhafte Schnitte und individuelle Designs sorgen dafür, dass Du Dich wohlfühlst und strahlst – auf dem Oktoberfest oder bei jedem anderen Anlass! 

Welche Dirndl-Arten gibt es? Finde Dein perfektes Dirndl!

Nicht jedes Dirndl ist gleich – es gibt verschiedene Stile, die Deine Figur auf unterschiedliche Weise in Szene setzen. Finde heraus, welches Dirndl am besten zu Dir passt!

Das klassische Dirndl – Tradition pur

  • Knielanger oder wadenlanger Rock für eine elegante Silhouette.
  • Eng anliegendes Mieder mit Schnürung oder Hakenverschlüssen für eine betonte Taille.
  • Perfekt für jeden Körpertyp, da es Kurven schmeichelnd umspielt.

Ideal für Dich, wenn Du einen traditionellen Look liebst und Deine Taille in Szene setzen möchtest.

Das Midi-Dirndl – Der Allrounder

  • Rocklänge ca. 60–70 cm, endet meist knapp unter dem Knie.
  • Besonders beliebt, da es bequem und alltagstauglich ist.
  • Feminine Schnitte, die Deine Figur betonen, aber nicht einengen.

Ideal für Dich, wenn Du ein modernes, bequemes und vielseitiges Dirndl suchst!

Das Mini-Dirndl – Jung & frech

  • Rocklänge ca. 50 cm, endet meist oberhalb des Knies.
  • Wirkt jung, verspielt und sexy – perfekt für moderne Looks.
  • Achtung: Kürzere Röcke lassen die Beine optisch länger wirken, können aber bei sehr kräftigen Oberschenkeln auftragen.

Ideal für Dich, wenn Du Deine Beine betonen und einen modernen Wiesn-Look rocken möchtest!

Das Trachtenkleid – Die lässige Variante

  • Einteilig und oft ohne Bluse tragbar – bequemer als ein klassisches Dirndl.
  • Etwas schlichter, oft mit Ärmel oder Stretch-Anteil für mehr Bewegungsfreiheit.
  • Perfekt für alle, die einen unaufgeregten, stilvollen Trachten-Look suchen.

Ideal für Dich, wenn Du es bequem, aber trotzdem ländlich magst!

Das Hochzeitsdirndl – Elegant & festlich

  • Oft aus edlen Stoffen wie Seide oder Spitze.
  • Farblich meist in Creme, Weiß oder Pastelltönen gehalten.
  • Schmeichelt durch figurbetonte, aber bequeme Schnitte.

Ideal für Dich, wenn Du an Deinem großen Tag etwas Einzigartiges tragen möchtest!

Dirndl in großen Größen: Was macht sie besonders?

Ein Dirndl sieht an jeder Frau fantastisch aus – egal, welche Größe sie trägt! Doch bei Dirndln in großen Größen gibt es einige Besonderheiten, die für eine perfekte Passform, hohen Tragekomfort und eine schmeichelhafte Silhouette sorgen.

Mehr Komfort durch spezielle Schnitte

  • Dirndl in großen Größen sind so geschnitten, dass sie Deine Kurven optimal betonen und gleichzeitig nichts einengt oder aufträgt.
  • Taillierte Designs mit Stretch-Anteilen sorgen für eine bequeme, aber figurformende Passform.
  • Eine längere Rocklänge (Midi oder Maxi) kann vorteilhafter sein, da sie optisch streckt.

Perfekte Passform für eine größere Oberweite

  • Breitere Träger bieten mehr Halt und verhindern Einschneiden an den Schultern.
  • Viele Modelle haben eingearbeitete Bügel oder Verstärkungen, die für einen schönen Sitz sorgen.
  • Ein V-Ausschnitt oder eine dezente Wickeloptik betont Dein Dekolleté vorteilhaft, ohne zu offenherzig zu wirken.

Schmeichelnde Stoffe & Farben

  • Fließende Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Stretch-Stoffe passen sich Deiner Figur an und tragen nicht auf. 
  • Matte Stoffe statt hochglänzende Materialien schmeicheln der Figur und sorgen für eine elegante Optik.
  • Vertikale Nähte oder dezente Muster strecken optisch und formen eine schöne Silhouette.

Bequeme Schürzen & praktische Details

  • Längere und breitere Schürzenbänder sitzen besser und lassen sich komfortabel binden.
  • Elastische Einsätze oder seitliche Reißverschlüsse erleichtern das Anziehen und sorgen für mehr Bewegungsfreiheit.
  • Individuell verstellbare Mieder-Schnürungen passen sich perfekt an Deine Körperform an.

Dein Dirndl muss sich Deiner Figur anpassen – nicht umgekehrt!

Bei Happy Size findest Du Dirndl in großen Größen, die speziell für kurvige Frauen designt wurden. Bequeme Passformen, schmeichelnde Stoffe und perfekte Details sorgen dafür, dass Du Dich rundum wohlfühlst – und natürlich umwerfend aussiehst!

So findest Du die richtige Dirndl-Größe!

Damit Dein Dirndl perfekt sitzt und Deine Kurven optimal in Szene setzt, ist die richtige Größe entscheidend. Mit diesen einfachen Tipps findest Du Dein ideales Dirndl – bequem von zu Hause aus!

Miss Deine Maße richtig aus

  • Brustumfang: Miss an der weitesten Stelle Deiner Brust – am besten mit einem gut sitzenden BH.
  • Taillenumfang: Messe Deine Taille an der schmalsten Stelle – meist knapp über dem Bauchnabel.
  • Hüftumfang: Messe an der breitesten Stelle Deines Pos, damit das Dirndl auch unten gut sitzt.

Tipp: Verwende ein weiches Maßband und stehe aufrecht, ohne den Bauch einzuziehen.

Nutze die Größentabelle

Vergleiche Deine Maße mit unserer Größentabelle, um die passende Dirndl-Größe zu finden.

Dirndl fallen oft kleiner aus als normale Kleidergrößen – je nach Schnitt solltest Du eine Nummer größer bestellen.

Falls Du zwischen zwei Größen liegst, wähle die größere Größe für mehr Komfort.

Tipp: Achte in der Produktbeschreibung auf Hinweise zur Passform – manche Modelle haben Stretch-Einsätze oder verstellbare Schnürungen.

Achte auf den richtigen Schnitt für Deine Figur

  • Große Oberweite? Wähle ein Modell mit breiten Trägern und einer stabilen Mieder-Schnürung für mehr Halt.
  • Mehr Bauch oder Hüfte? Ein Dirndl mit A-Linie oder einer hohen Taillennaht schmeichelt Deiner Figur.
  • Kürzere Beine? Ein Midi-Dirndl (ca. 60–70 cm Rocklänge) lässt Dich optisch größer wirken.

Tipp: Falls Dein Oberteil fester sitzt, aber der Rock bequem ist, kannst Du das Mieder mit einer Dirndlbluse mit Stretch-Einsatz ausgleichen.

Dein Dirndl muss bequem sein!

  • Dein Dirndl sollte nicht einschnüren, sondern bequem anliegen.
  • Die Schürze sitzt richtig, wenn sie knapp unter der Brust beginnt und locker fällt.
  • Schnürung oder Reißverschluss? Schnürungen bieten Spielraum, ein Reißverschluss sorgt für festen Halt.

Tipp: Probiere Dein Dirndl mit der passenden Bluse und einem gut sitzenden BH an, um die perfekte Passform zu testen!

Zu diesen Anlässen kannst Du ein Dirndl tragen

Das Dirndl ist längst nicht mehr nur ein traditionelles Trachtenkleid – es ist ein echter Hingucker für viele Anlässe! Egal, ob festlich, traditionell oder modern interpretiert, hier erfährst Du, wann ein Dirndl genau das richtige Outfit für Dich ist.

Oktoberfest & Volksfeste

Das wohl bekannteste Event für Dein Dirndl! Auf dem Oktoberfest, Cannstatter Wasen oder anderen Volksfesten gehört das Dirndl einfach dazu.

Tipp: Wähle ein knielanges oder midi-langes Dirndl für einen klassischen Wiesn-Look.

Hochzeiten & Familienfeiern 

Ob als Gast oder Braut – ein Hochzeitsdirndl in Creme oder Pastelltönen ist eine wunderschöne Alternative zum klassischen Brautkleid. Auch auf festlichen Familienfeiern, Taufen oder Jubiläen bist Du damit stilvoll gekleidet.

Tipp: Ein Dirndl mit edlen Stoffen wie Spitze oder Seide wirkt besonders elegant.

Kirchliche Feste & Feiertage

Bei Ostern, Weihnachten oder Erntedankfesten passt ein schlichteres Dirndl perfekt zur festlichen Stimmung. Besonders in ländlichen Regionen wird Tracht zu diesen Anlässen gerne getragen.

Tipp: Ein klassisches Dirndl mit langen Ärmeln oder einer Bluse in gedeckten Farben ist ideal.

Traditionelle Feiern & Almabtriebe 

Zu Trachtenumzügen, Almabtrieben oder regionalen Festen wie dem Königsschießen oder Maibaumfest gehört ein Dirndl zum Dresscode.

Tipp: Hier darf Dein Dirndl rustikaler sein – Baumwollstoffe und traditionelle Muster passen perfekt!

Elegante Abendveranstaltungen

Ein hochwertiges Dirndl kann eine tolle Alternative zu einem Abendkleid sein – ob in der Oper, bei einem Gala-Dinner oder einer Trachtenparty.

Tipp: Setze auf ein langes, dunkles Dirndl mit edlen Details für einen glamourösen Look.

Fotoshootings & besondere Momente

Ein Dirndl sieht auf Fotos einfach fantastisch aus! Ob beim Paarshooting, Babybauch-Shooting oder Familienfotos – es sorgt für einen zeitlosen und stilvollen Look.

Tipp: Wähle ein Modell, das Deine Kurven schmeichelt und in dem Du Dich rundum wohlfühlst.

So wäschst Du Dein Dirndl richtig!

Damit Dein Dirndl lange schön bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier erfährst Du, wie Du es am besten wäschst, trocknest und aufbewahrst – damit es auch beim nächsten Fest wieder strahlt!

Pflegeetikett prüfen

Schau Dir das Etikett im Dirndl an – dort findest Du die wichtigsten Pflegehinweise. Manche Dirndl bestehen aus empfindlichen Stoffen wie Seide, Spitze oder Samt – diese gehören in die Reinigung.

Tipp: Ist keine spezielle Angabe vorhanden? Dann gilt meist Handwäsche oder ein Schonwaschgang bei 30°C.

Dirndl in der Waschmaschine waschen (wenn möglich)

  • Wähle Schonwaschgang (max. 30°C) und niedrige Schleuderzahl.
  • Benutze ein Feinwaschmittel, damit die Farben leuchtend bleiben.
  • Schließe Reißverschlüsse und Haken, damit sich nichts verhakt.
  • Stecke das Dirndl am besten in einen Wäschesack, um es zu schützen.
  • Kein Weichspüler – er kann empfindliche Stoffe angreifen!

Bluse separat waschen

Weiße Dirndlblusen kannst Du bei 40°C mit Feinwaschmittel waschen. Falls Spitze oder Stickereien vorhanden sind: Handwäsche oder Schonwaschgang.

Tipp: Ein Schuss Backpulver oder Essig im Waschgang hält weiße Blusen strahlend!

Schürze richtig reinigen

Baumwoll- oder Polyester-Schürzen kannst Du oft einfach mit dem Dirndl mit waschen. Seiden- oder Satinschürzen lieber per Hand oder in die Reinigung geben.

Schonend trocknen

Kein Trockner! Hohe Hitze kann den Stoff beschädigen oder das Dirndl einlaufen lassen.
Dirndl und Schürze auf einem Bügel trocknen, damit sie in Form bleiben.
Blusen liegend trocknen, damit sie nicht ausleiern.

Dirndl bügeln & aufbewahren

Baumwoll-Dirndl kannst Du auf niedriger Stufe mit Dampf bügeln. Satin & empfindliche Stoffe im besten Fall mit einem dünnen Baumwolltuch dazwischen bügeln. Hänge Dein Dirndl am besten auf einen gepolsterten Bügel, um Falten zu vermeiden.

Tipp: Lagere Dein Dirndl in einer atmungsaktiven Kleiderhülle, um es vor Staub zu schützen.