Dein Hemden-Guide: Vom Hemd-Saum, über Hemd-Arten und - Formen zu Hemd-Kragen
Ein Hemd ist ein essenzielles Kleidungsstück, das in der Garderobe eines jeden Mannes zu finden sein sollte.
Dabei gibt es
viele verschiedene Hemd-Arten und Hemd-Formen sowie eine große Vielfalt an
unterschiedlichen Hemdkragen.
Um das passende Hemd für den jeweiligen Anlass und zu Deiner Körperform zu finden, kannst Du Dich hier bei uns
im Hemden-Guide umfassend informieren.
Inhaltsverzeichnis:
Welche Hemdformen gibt es?
Bei all den vielen verschiedenen hochwertigen Hemden, die Du bei HAPPYsize kaufen kannst, ist es nicht leicht,
den Überblick zu behalten.
Daher ist es umso wichtiger, dass Du Dich mit den verschiedenen Hemd-Arten und Hemd-Formen auskennst,
um zu wissen, welche Dir am besten steht und gefällt.
Comfort Fit Hemden
Der Comfort Fit begeistert durch seine ideale Nutzbarkeit in jeglicher Lebenslage. Er bietet Dir
die perfekte Kombination aus Komfort, Bewegungsfreiheit und Stil. Der Comfort Fit ist lässig
geschnitten und kaschiert bei Bedarf gekonnt Problemzonen. Bei HAPPYsize findest Du Hemden im
Comfort Fit von vielen verschiedenen Marken, die Dir alle ein stylisches und komfortables
Auftreten ermöglichen. Egal ob in der Freizeit oder zu formellen Anlässen.
Regular Fit Hemden
Hemden im Regular Fit ermöglichen es Dir Deine Körperform zu betonen. Diese Hemden-Form ist im
Taillenbereich enger geschnitten und setzen somit dort einen echten Hingucker. Diese Hemden-Form
empfiehlt sich vor allem bei formellen Anlässen, zu denen Du Dich von Deiner vorteilhaftesten
Seite präsentieren willst.
Slim Fit Hemden
Die Slim Fit Hemd-Form ist für Dich gemacht, wenn Du Deinen Oberkörper allgemein betonen und
nicht verstecken willst. Das enganliegende Hemd zeigt alle Deine Muskeln. Dieses Hemd mit seiner
körperbetonten Passform sitzt im Gegensatz zum Comfort Fit eng an Deinem Oberkörper. Sei Dir
bewusst, dass Du jede Rundung in diesem Hemd betonst.
Spezialschnitte für Übergrößen
Bei HAPPYsize liegt der Fokus ganz auf Dir und Deinem spezifischen Körperbau. Deswegen bieten
wir Dir auch Hemden mit einem Spezialschnitt an, die von der Norm abweichen und auf Dich
zugeschnitten sind. Dies bedeutet, dass die Hemden einerseits länger als auch breiter
geschnitten sind, als dies vom Standard vorgegeben ist. Dies ermöglicht Dir, Dich bei jedem
Anlass in Deinem Hemd wohlzufühlen. Wir bieten Dir außerdem auch Hemden mit längeren Ärmeln. Wie
Du herausfindest, was Du für eine Ärmel- und Hemden Größe benötigst, erfährst Du später.
Ein Anlass, ein Mann, ein Hemd
Verschiedene Anlässe erfordern unterschiedliche Hemden. Während auffällige Muster bei Businesshemden eher
unvorteilhaft sind, bist Du in einem solchen beim Ausgehen mit Deinen Freunden ein echter Hingucker.
Daher solltest Du unterschiedliche Hemden für die jeweiligen Veranstaltungen im Kleiderschrank haben. Um das
ideale Hemd für einen Anlass zu finden, geben wir Dir hier einige Hilfestellungen:
Arbeitsalltag und formelle Veranstaltungen
Sofern Du in einem Büro mit einem formellen Dresscode arbeitest, solltest Du eher auf grelle Farben und
auffällige Muster bei der Wahl Deiner Businesshemden verzichten. Dies gilt genauso für elegante
Abendveranstaltungen im Allgemeinen.
Ein weißes oder hellblaues Hemd ist klassisch und wirkt sehr edel. Dein Anlasshemd sollte
außerdem in Deine Hose hineingesteckt sein. Als passende formelle Hose empfiehlt sich eine schicke Chino- oder
Anzughose.
Das Businesshemd gekonnt mit einem Sakko und einer schicken Hose kombiniert, machst Du immer einen stylischen
Eindruck.
Freizeit
In Deiner Freizeit ist es Dir überlassen, welche Hemden-Art Du tragen möchtest, denn hier gibt es keinen
Dresscode. Daher ist vor allem die Bewegungsfreiheit und eine komfortable Passform wichtig.
Mit einem
Comfort Fit Hemd kannst Du perfekt beides verbinden. Soll es in der Freizeit einmal schicker
sein,
kannst Du auf unifarbene Freizeithemden in schwarz oder weiß zurückgreifen. Diese Farben sind von Grund auf
eleganter und mit einer passenden Hose ist der edle Freizeit-Look fertig.
Sommer
Viele Männer wägen es mehrmals ab, im Sommer ein Hemd zu tragen, da sie fürchten es ist zu warm und man sei zu
schnell anfällig für sichtbare Schweißflecken. Das muss aber nicht sein.
Wenn Du beispielsweise ein Baumwollunterhemd unter Deinem Hemd trägst, saugt dieses den Schweiß auf. Außerdem
kannst Du bei der Wahl Deines Hemdes einen Blick auf das Material werfen.
Für warme Sommertage eignen sich besonders
Baumwolle und Leinen. Sie sind leicht und
luftdurchlässig, sodass Du keine Probleme mit dem Schwitzen haben solltest.
Farben und Muster machen den Mann
Einen großen Einfluss darauf, wie Du in Deinem Hemd wahrgenommen wirst, haben Farbe und Muster Deines Hemdes.
Um möglichst schlank zu wirken, solltest Du abgesehen von Hemd-Art und Hemd-Form bei der Wahl Deiner
Hemdfarbe von grellen Farben generell absehen.
Suche Dir vor allem Hemden in dunklen Tönen aus. Dir ist Bordeauxrot, Dunkelblau
oder Dunkelgrün aus! Auch mit Kontrasten kannst Du ganz leicht ein interessantes Outfit
schaffen.
Achte dabei aber darauf, dass Du die Bereiche, die Du betonen möchtest, eher in helleren Farben kleidest und
die, die Du kaschieren willst, in dunkleren.
Wenn Du ein Fan von Mustern bist, kannst Du Dich am besten an
Längsmuster halten, denn diese
lassen Deinen Oberkörper optisch länger wirken. Gleichzeitig wirkt Deine Körpermitte dadurch schmaler.
Auf große Karomuster solltest Du lieber verzichten und
auf dezente und feine Muster setzen, da
sonst der Bauch leicht in den Vordergrund gerückt wird.
Welche Hemdkragen gibt es?
Zu Unrecht hat der Kragen häufig nicht den Stellenwert bei der Auswahl eines Hemdes, den er verdient. Immerhin
sticht der Kragen eines Hemdes oftmals direkt ins Auge der Betrachter – vor allem dann, wenn er besonders ist.
Denn es gibt nicht nur viele verschiedene Hemd-Arten und -Formen. Auch bei den Arten der Kragen haben Männer
eine vielfältige Auswahl z.B. zwischen dem Kentgragen, Haifischkragen oder dem New-Kentkragen.
Der Kentkragen
Diese Kragen-Form ist der Klassiker – und das zu recht! Sowohl am schicken Hemd für elegante
Anlässe als auch an einem lässigen Modell kombiniert mit Jeans für die Freizeit macht ein Kentkragen einiges
her.
Dies schafft er durch seine mittlere Länge und mittelgroße Proportionen. Du solltest mindestens ein Hemd mit
Kentkragen in deinem Kleiderschrank haben, da dieser je nach Farbe und Muster des Modells zu fast jedem Anlass
passt.
Der Haifischkragen
Im Vergleich zum Kentkragen besitzt der Haifischkragen breit auseinander verlaufende
Kragenspitzen. Dies verleiht dem Kragen ein elegantes Bild und passt somit perfekt in Deinen
formellen Alltag, zum Beispiel in Kombination mit einem Businesshemd.
Wähle am besten eine Krawatte dazu, bei der Du einen großen und auffälligen Krawattenknoten binden kannst. So
ziehst Du gekonnt alle Blicke auf Hemd und Kragen und musst Dich nicht fürchten, dass der schicke Kragen unter
geht.
Der New-Kentkragen
Im Vergleich zum klassischen Kentkragen stehen die „Flügel“ hier ein wenig weiter auseinander.
Jedoch nicht so weit wie beim Haifischkragen. Zudem sind die Kragenspitzen runder und kürzer
geformt.
Am besten trägst Du diesen Kragen offen. Aber auch eine Fliege passt zu dieser Kragenart
hervorragend.
Wie wird die Hemdgröße ermittelt?
Nachdem Du nun über die verschiedenen Hemd-Arten und Hemd-Formen Bescheid weißt und auch
unterschiedliche Hemdkragen kennengelernt hast, kannst Du nun ein für Dich ideales Modell bestellen.
Natürlich sollte dies nicht nur Deinem Geschmack entsprechen, sondern auch optimal sitzen. Die ideale
Hemdgröße zu ermitteln ist ganz leicht. Du brauchst lediglich ein Maßband oder einen Faden und
ein Lineal.
- Kragenweite messen: Als erstes solltest Du Deine Kragenweite messen. Diese ist so
wichtig, da die meisten Hemdgrößen mit der Kragenweite angegeben werden. Hierbei
entspricht Dein Halsumfang der Kragenweite. Um die besten Ergebnisse beim Messen zu
erhalten, stelle Dich gerade hin und schaue dabei nach vorne.
Das Maßband legst Du einmal etwa auf Höhe Deines Kehlkopfes um Deinen Hals herum.
Nach dem Messen rechnest Du noch ungefähr einen Zentimeter zur abgelesenen Länge dazu, sodass der
Kragen später nicht zu eng anliegt und Du noch etwas Spielraum hast.
- Taillenumfang messen: Als nächstes bestimmst Du Deinen Taillenumfang. Diesen misst
Du auf Höhe Deines Bauchnabels
oder auch an der breitesten Stelle Deines Bauchbereiches. Auch wenn es verlockend ist, solltest Du
Deinen Bauch bei der Messung nicht einziehen, sodass Dein Hemd später nicht spannt.
Dies ist auch der Grund, warum Du nach der Messung noch 4 bis 6 Zentimeter
dazurechnen solltest, um später noch Spielraum zu haben.
Der Taillenumfang hilft Dir auch dabei die für Dich passende Hemd-Form zu bestimmen.
- Armlänge messen: Zuletzt solltest Du auch noch Deine Armlänge ausmessen. Dazu
stellst Du Dich aufrecht mit leicht gebeugtem Arm hin. Frage am besten eine andere
Person um Hilfe,
da die Messung allein nicht möglich ist. Du misst nun der Länge nach vom Schulterknochen zum
Ellenbogenund von dort zur Handwurzel. Der Standardwert der Ärmellänge liegt
bei 64 Zentimetern,
Du kannst Deinen ermittelten Wert nun also mit diesem vergleichen und dann entscheiden, ob Du ein
Hemd mit verkürzten oder längeren Ärmeln benötigst.
Dein Hemd perfekt in Szene setzen mit Accessoires
Das Hemd allein braucht noch ein wenig Unterstützung, um dir ein stilsicheres und edles
Auftreten zu garantieren. Die Möglichkeiten Dein Hemd in Szene zu setzen sind schier endlos. Mit
den
passenden Accessoiresbist Du ideal für den nächsten Anlass gerüstet.
Die Krawatte
Die Kombination einer Krawatte zum Hemd verleiht Dir in Deinem Outfit sofort ein
seriöses Auftreten. Du kannst allerdings nicht jede Krawatte zu jedem Hemd tragen.
Für einen formellen Anlass oder eine Abendveranstaltung, trägst Du am besten ein
unifarbenes Hemd mit einer passenden einfarbigen Krawatte.
Zum Beispiel ein weißes Hemd mit einer schwarzen Krawatte oder ein hellblaues Hemd mit
einer dunkelblauen Krawatte. Achte dabei darauf, dass die
Krawatte ungefähr so lang wie das Hemd ist – nicht zu kurz und auch
nicht zu lange.
Die Fliege
Eine Fliege eignet sich ebenfalls wie die Krawatte zu
eleganten und formellen Anlässen, zum Beispiel eine Hochzeit,
eine Gala oder bei einem Besuch in der Oper. Hier gilt wie auch bei der
Krawatte: Je dunkler die Fliege,
desto seriöser wirkt Dein Auftreten. Anders als bei Krawatten gilt
die Clip-On Fliege nicht als verpönt. Trotzdem hat die Fliege zum Selbstbinden
den Vorteil,
dass Du sie nach einem langen Tag locker zur Seite legen kannst und somit dem
eleganten Outfit einen lässigen Touch verleihen kannst.
Die Manschetten
Es gibt zwei hauptsächlich zwei verschiedene Arten von
Manschetten, die Dir als stilsicheren Mann geläufig sein
sollten. Einerseits die strong>Sportmanschette: Diese ist eine
geknöpfte Manschette, die sich nicht zum Tragen von
Manschettenknöpfen eignet. Die Sportmanschette ist die allgemein gängige
Manschettenart an den meisten Hemden. Eine Ausnahme bildet das
Smokinghemd. Dieses besitzt eine Doppelmanschette und wird besonders bei
sehr formellen Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Beerdigungen
eingesetzt.
Das Hemd an sich hat keine festen Knöpfe. Du musst also später die
Manschetten selbst anbringen. Manschettenknöpfe verleihen Dir sofort
einen edlen Touch und sind ein eindeutiges Zeichen von Stilsicherheit.
Der Anzug
Je nach Anzug, sind unterschiedliche Hemd-Formen und Hemd-Arten
vorteilhaft. Für welches Modell Du Dich entscheidest, liegt
neben Deinem Geschmack vor allem am Anlass. Für das
Büro eignen sich klassische Anzüge in blau oder
schwarz. Für eine
Hochzeit oder Taufe
darf es gerne auch einmal bunter werden: Zum Beispiel in
weinrot, beige oder hellblau. Das klassische
weiße Hemd
passt zu jeder Anzugfarbe: Möchtest Du auffallen
kannst Du aber auch auf „Color Blocking“ setzen.
Das bedeutet, dass Du konträre Farben mischt, um stilvolle
Akzente zu kreieren.
Die richtige Pflege
Nachdem Du Dein perfektes Hemd gefunden hast und es oft
und gerne trägst, geht es nun darum, dass Dir
Dein Hemd so lange wie möglich in makellosem Zustand
erhalten bleibt. Dafür gibt es einige Tricks:
- Sortieren: Du kennst bestimmt das
alte Sprichwort
“Helles nur mit Hellem und Dunkles nur mit
Dunklem waschen”. Dies ist sehr wichtig
für den Erhalt Deines Hemdes. Achte besonders
darauf, Deineweißen Hemden nur mit heller
Wäsche zu waschen.
Beachte auch, dass keine Kleidungsstücke aus
Wolle mit in die Trommel zu geben, da
sonst Flusen auf das Hemd kommen könnten.
- Waschen: Bei hartnäckigen Flecken
musst Du unbedingt bedenken, die Hemden
vorzubehandeln. Am besten geht dies mit
natürlicher Kernseife. Bevor du das
Hemd in die Waschmaschine legst, stelle sicher, dass
der Kragen hochgeklappt
und der oberste Knopf geschlossen
ist, dadurch kann eine ordentliche Reinigung des
Kragens garantiert werden.
- Das richtige Waschprogramm: Zuletzt
solltest Du auch noch Deine Armlänge ausmessen. Dazu
stellst Du Dich aufrecht mit leicht
gebeugtem Arm hin. Frage am besten eine
andere Person um Hilfe,
da die Messung allein nicht möglich ist. Du misst
nun der Länge nach vom Schulterknochen zum
Ellenbogenund von dort zur Handwurzel.
Der Standardwert der Ärmellänge liegt bei 64
Zentimetern,
Du kannst Deinen ermittelten Wert nun also mit
diesem vergleichen und dann entscheiden, ob Du ein
Hemd mit verkürzten oder längeren Ärmeln benötigst.
- Waschmittel: Du kennst bestimmt das
alte Sprichwort
“Helles nur mit Hellem und Dunkles nur mit
Dunklem waschen”. Dies ist sehr wichtig
für den Erhalt Deines Hemdes. Achte besonders
darauf, Deineweißen Hemden nur mit heller
Wäsche zu waschen.
Beachte auch, dass keine Kleidungsstücke aus
Wolle mit in die Trommel zu geben, da
sonst Flusen auf das Hemd kommen könnten.
- Waschmittel: Für weiße
Baumwollhemden kannst Du
Vollwaschmittel verwenden, für
farbige Hemden am besten
Buntwaschmittel.
- Bügeln: Nachdem Du Dein Hemd auf
einem Bügel aufgehangen hast und es getrocknet ist,
ist es Zeit es zu bügeln. Ideal geht dies, wenn Dein
Hemd noch leicht feucht ist. So
lassen sich die Falten leichter glätten. Beim Bügeln
solltest Du außerdem darauf achten, von der
Knopfleiste von innen nach außen zu den Ärmeln zu
bügeln.
Nun kennst Du Dich bestens aus und weißt Bescheid, wie
Du für Dich, Deinen Geschmack und dem Anlass
entsprechend eine passende Hemd-Art und Hemd-Form
auswählen kannst. So bist Du nicht nur stilvoll
gekleidet, sondern hast ein Modell, das Dich und Deinen
Körper ideal in Szene setzt. Setze unsere Tipps und
Tricks direkt um und kaufe Dir Dein neues Hemd im
Online-Shop bei HAPPYsize.